
Bodenprobengerät
Bodenprobengerät jetzt in Betrieb
Das Bodenprobengerät ist aufgebaut auf ein Trägerfahrzeug (Lada) mit Spezialbereifung. Folgende Leistungen sind möglich:
- Planung und Aufzeichnung von Bodenprobenlinien
- Smart GPS Schnittstelle - die Entnahmepunkte sind auf +/- 10 cm dokumentiert.
- Email-Versand im KML- oder Shape-Format zusätzlich zum pdf-Format und Papierform erhältlich. Datenübernahme in diversen elektronischen Schlagkarteien möglich.
Zusätzlich sind folgende Leistungen möglich:
- Vermessung von Flächen auf Luftbild oder im Gelände mit GPS +/- 10 cm
- Grenzsteinsuche vor Ort
- Kartierung von Drainagen, Feldgehöze, etc
- Applikationskarten erstellen
- Sondierung von Standorten bzgl. Bodenversichtung im Preis enthalen
Der Auftraggeber stellt dem MR die IVEKOS-Daten aus dem Mehrfachantrag zur Verfügung. Hier können die Bodenprobenentnahmestellen eingepflegt und dem MR übermittelt werden.
Wahlweise werden die Dokumentationen in verscheidnene elektronischen und / oder in Papierform an dem Auftraggeber übermittelt.
Die Entnahmestellen werden in Abstimmung mit dem Auftraggeber festgelegt.
Bei der vollautomatischen Probeentnahme kann der Auftraggeber im Fahrzeug mitfahren und die erstmalige Festlegung der Entnahmepunkte vor Ort bestimmen (empfohlen). Alternativ stellt der Auftraggeber Kartenmaterial mit Markierungen und kurzer Beschreibung zur Verfügung.
Die Ergebnisse können für die Düngeberatung verwendet werden.